- Abtwahl
- Ạbt|wahl, die: Wahl eines Abts.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Abtwahl — Ạbt|wahl … Die deutsche Rechtschreibung
Abtei Pfäfers — Sicht auf Pfäfers von Bad Ragaz aus. Links das ehemalige Kloster Pfäfers Das Kloster Pfäfers war eine Benediktinerabtei auf dem Gebiet der heutigen politischen Gemeinde Pfäfers im Kanton St. Gallen. Das Kloster wurde im 8. Jahrhundert gegründet… … Deutsch Wikipedia
Kloster Pfäfers — Ehemalige Klosterkirche Pfäfers Das Klostergebäude … Deutsch Wikipedia
Kloster Loccum — Blick auf das Kloster Loccum Lage Deutschland … Deutsch Wikipedia
Konrad I. (Ostfrankenreich) — Siegel König Konrads I. Konrad I. (* um 881; † 23. Dezember 918 in Weilburg; beerdigt in Fulda) war seit 906 Herzog von Franken und von 911 bis 918 König des Ostfrankenreichs. Adelsfehden zwischen den mächtigen Aristokratenfamilien um di … Deutsch Wikipedia
Metten Abbey — Engraving of Metten Abbey from the Churbaierisches Atlas of Anton Wilhelm Ertl, 1687 Metten Abbey, or St. Michael s Abbey at Metten (in German Abtei Metten or Kloster Metten) is a house of the Benedictine Order in Metten near Deggendorf, situated … Wikipedia
Abtei Liesborn — Kloster Liesborn in Wadersloh war ursprünglich ein um 815 gegründetes Benediktinerinnenkloster. Im Jahr 1132 wurde dieses aufgehoben und an seine Stelle trat ein Benediktinerkloster. Dieses wurde 1803 säkularisiert. Teil des ehemaligen Hochalters … Deutsch Wikipedia
Abtei Premontre — Abtei Prémontré, Aquarell von Tavernier de Jonquières, 1780er Die Abtei Prémontré in Prémontré westlich von Laon (Département Aisne, Frankreich) war das Mutterhaus des Prämonstratenserordens. Geschichte Norbert von Xanten gründete die Abtei … Deutsch Wikipedia
Abtei Prémontré — Abtei Prémontré, Aquarell von Tavernier de Jonquières, 1780er Die Abtei Prémontré in Prémontré westlich von Laon (Département Aisne, Frankreich) war das Mutterhaus des Prämonstratenserordens. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Abtei Susteren — Das Westwerk der Kirche, vom angrenzenden Friedhof aus gesehen … Deutsch Wikipedia